Schwerpunkte
Lernen Sie die Schwerpunkte unserer Arbeit kennen und erfahren Sie, wie wir Ihnen und Ihrem Kind helfen können.
Mehr erfahrenDiagnostik
Unsere Diagnostik ist fachlich fundiert und wissenschaftlich entwickelt. Wir folgen dabei einem festen Ablauf.
Mehr erfahrenFörderung
Die gezielte Förderung unter Einbezug der Diagnostik bildet die Grundlage unserer Arbeit.
Mehr erfahrenHöre nie auf anzufangen – fange nie an aufzuhören
Dies ist unser Leitsatz im Umgang mit Herausforderungen, Krisen und individuellen Fragestellungen, vor die uns Kinder und Jugendliche immer wieder stellen. Als Facheinrichtung für Familien in Krisensituationen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit sozial-emotionalen Belastungsstörungen, mit Entwicklungs- und Teilleistungsstörungen (wie Lese-/Rechtschreibstörungen, Rechenstörungen), mit Wahrnehmungseinschränkungen, mit Einschränkungen in der sozial-emotionalen Entwicklung sehen wir es seit über 30 Jahren als unsere Aufgabe an, die Betroffenen und ihre Familien in ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, die individuelle Symptomatik und die damit verbundenen Begleiterscheinungen adäquat zu bearbeiten.
Unsere Ziele
– Die Erstellung eines individuellen Lern- und Leistungsprofils um eine entwicklungs- und bedürfnissadäquate Förderung für die Kinder zu erreichen.
– Durch Betreuungskontinuität einen nachhaltigen Benefit für die Kinder zu gewährleisten.
– Durch partielle Intensivphasen zu ermöglichen, dass Kinder und Jugendliche die Herausforderungen des (Schul)alltags langfristig autonom bewältigen können.
– Kinder im sozial-emotionalen Bereich zu stärken und in das angestrebte System zu integrieren.
– Eltern zu unterstützen, einen gemeinsamen Kommuikationsprozess mit dem Kind anzuregen und so das System Familie zu unterstützen.
Wir bieten außerdem folgende Leistungen an …
SOZIALES KOMPETENZTRAINING
DEESKALATIONSTRAINING
WAHRNEHMUNGSFÖRDERUNG
ELTERNBERATUNG
UMGANGSBEGLEITUNG
DIFFERENZIALDIAGNOSTIK IM RAHMEN VON RECHTSGUTACHTEN
Was können wir für Sie tun?
Beratung: Eltern, Familien, Systeme
Hier bildet Unterstützung der Eltern bzw. des gesamten Familiensystems den Fokus. Die pädagogisch-psychologische Beratung und Begleitung der Familie finden sowohl im institustionellen oder/ und häuslichen Rahmen statt.
Je nach Indikation bieten wir Einzelgespräche mit einem Elternteil, Gespräche mit beiden Elternteilen gemeinsam oder Gespräche mit dem familiären System an. Das Elterntraining stellt einen wesentlichen Aspekt dar, der zur Stabilisierung des Familiensystems beitragen soll.
So werden Eltern beispielsweise angeleitet gezielte Interaktionsaktionsprozesse und -verhaltensweisen zu beobachten, angemessen zu reflektieren und adäquate Verhaltensoptionen zu bestärken. Dabei werden Eltern ebenfalls durch verhaltensmodifikatorische Maßnahmen unterstützt, auf einzelne Verhaltensweisen konkret Bezug zu nehmen und diese positiv zurück zu melden.
Schreiben Sie uns
Unser Team
Neuigkeiten
Schulbegleitung (m/w/d) gesucht
Du studierst auf Lehramt oder Sonderpädagogik? Du bist Erzieher/in oder hast eine vergleichbare Ausbildung? Super, dann suchen wir genau dich. Ab sofort vergrößern wir unser Team und suchen daher motivierte[…]
Read moreMit Kindern über den Krieg sprechen
Der Krieg in der Ukraine ist momentan in aller Munde und beschäftigt natürlich auch die Kinder und Jugendlichen sehr. Die meisten von ihnen hören in den Medien davon, teilweise wird[…]
Read moreUnser Liborigarten
Mittlerweile ist es wirklich Herbst geworden und damit Zeit unseren Therapiegarten winterfest zu machen. Wie immer haben viele fleißige Hände mitgeholfen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir freuen[…]
Read moreHier finden Sie uns
Franziskanergasse 12
33098 Paderborn
05251 8785620